Pro Natura UW unterstützt Klimainitiative
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Ursachen des Klimawandels wie auch des Biodiversitätsverlustes sowie mögliche Handlungsoptionen sind breit vorhanden und gut dokumentiert. Im Juni 2021 haben der Weltklimarat (IPCC) und der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) einen gemeinsamen wissenschaftlichen Bericht mit Forderungen zum Klima- und Naturschutz publiziert. Ein zentraler Punkt ist, dass Klimaschutz und Biodiversität und soziale Gerechtigkeit gemeinsam angegangen werden müssen. So, und nur so, kann ein erfolgreicher Kampf gegen den Klimawandel gelingen.
Aus diesem Grund unterstützt Pro Natura UW die Klimainitiative: Mit dem Klimaschutz-Artikel in der Kantonsverfassung werden das Fundament und die Leitplanken für Kanton und Gemeinden geschaffen, um die notwendigen Massnahmen zu treffen. Die Klimainitiative verlangt das Erreichen von «netto-null» bis spätestens im Jahr 2040. Mit Hilfe von verbindlichen Absenkpfaden sollen die beiden Kantone Ob- und Nidwalden aufzeigen, wie «netto-null» bis 2040 erreicht werden kann. Die Initiative verlangt weiter sozial- und umweltverträgliche Massnahmen.
Helfen auch Sie mit: Drucken Sie Unterschriftenbögen (auf der Webseite: https://unterwalden2040.ch/) und sammeln Sie Unterschriften in Ihrem persönlichen Umkreis!