Flower Walk auf Stöckmatt
Obere Stöckmatt und Gnappiried: zwei blühende Schatztruhen (NW)
Der Aufstieg auf die Obere Stöckmatt wird zweifach entschädigt: Nicht nur die Aussicht auf die Alpenketten lohnt sich, sondern auch der genauere Blick auf die mehr als vier Hektaren grosse  Halbtrockenwiese von nationaler Bedeutung. In der steilen Wiese wachsen an trockene und nährstoffarme Verhältnisse angepasste Pflanzen wie das  Gemeine Sonnenröschen, die  Wiesen-Flockenblume, die  Tauben-Skabiose und der  Gekielte Lauch. Bei schönem Wetter schaukeln unzählige Schmetterlinge über das Blütenmeer.
Der Abstieg durch den Bürgwald wird von der  Behaarten Karde und der  Hecken-Wicke begleitet. Am Fuss des Bürgwaldes liegt das Gnappiried, ein Flach- und Hochmoor von nationaler Bedeutung. Ab Anfang Juli zeigt es seine Schätze, zu denen die  Weisse Schnabelbinse oder grosse Bestände des  Abbisskrauts zählen. Gut versteckt und mit etwas Glück vom Weg aus zu sehen ist auch der seltene  Rundblättrige Sonnentau, teilweise direkt auf dem Weg wächst das  Gelbliche Zypergras.
Die App «Flower Walks» kombiniert erstmals auf spielerische Art und Weise Wanderführer und Pflanzenbestimmungsbuch: Entlang von über 70 attraktiven Wanderrouten präsentiert die App in der ganzen Schweiz knapp 1'100 Pflanzenarten und 74 Lebensräume. Die Pflanzen und Lebensräume werden jeweils dann auf dem Smartphone/Tablet mit Fotos und spannenden Hintergrundinformationen präsentiert, wenn die Arten am Wegrand zu sehen sind. Sämtliche Inhalte der App werden auf dem Smartphone/Tablet offline gespeichert, sodass während der Wanderung nur der Ortungsdienst erforderlich ist.
Die App steht im App Store sowie im Google Play Store zur Verfügung. Sie ist kostenlos, dreisprachig (de/fr/it) und kann auf Android- und iOS-Geräten installiert werden. Die gesamten Infos sind auch auf der Webseite www.flowerwalks.ch abrufbar, Infos zum Flower Walk am Bürgenberg finden sie hier: Stöckmatt.
 
     
   
  