Usser Allmend © Sommer

Naturschutzgebiete

Pro Natura setzt sich für die Interessen der Natur ein. Dass wir von Pro Natura Unterwalden dies nicht nur in Form von Medienberichten, Einsprachen oder bei Verhandlungen tun, sondern indem wir auch selber Naturschutzgebiete besitzen und betreuen, wissen vielleicht viele nicht. Deshalb möchten wir Ihnen unsere Objekte in Ob- und Nidwalden vorstellen.

Warum erwirbt Pro Natura Grundstücke? Dies kann verschiedene Gründe haben. Früher, als zum Beispiel die Moorflächen noch nicht geschützt waren, erwarb man solche Flächen, um eben deren Schutz zu gewährleisten. Selbstverständlich bewirtschaften wir diese Ländereien nicht selber, sondern verpachten sie an Landwirte, welche bereit sind, unsere Vorstellungen betreffend ökologischer Bewirtschaftung zu erfüllen.

Es kann auch sein, dass ein Landstück erworben worden ist, um eine Überbauung – zum Beispiel eine Ferienhaussiedlung – zu verhindern oder eine Erschliessung durch eine Strasse auszuschliessen. In den letzten Jahren hat Pro Natura auch Grundstücke erworben, um dort neue Biotope – insbesondere Amphibienlaichgewässer – zu realisieren.

Landerwerb kostet aber nicht nur Geld, der Unterhalt und die Pflege der Grundstücke ist auch mit viel Arbeit verbunden. Gebäude müssen unterhalten werden, Hecken- und Waldränder gepflegt oder – wie in jüngster Zeit – Rüfen saniert werden. Pro Natura kann solche Arbeiten unter anderem nur dank dem Einsatz vieler Freiwilliger bewältigen.

Haben Sie Interesse, sich auf diese Art für die Natur zu engagieren? Dann melden sie sich bei der Geschäftsstelle, Telefon 041 660 49 59. @email


Hanen­ried Sachseln

In diesem Sumpfgebiet am oberen Sarnersee hat Pro Natura…

Naturschutzgebiet

Stöck­matt Stansstad

Im Frühsommer ist die Stöckmatt voller farbenfroher…

Naturschutzgebiet

Muiss­chwendli Sachseln

Das Muisschwendli oberhalb von Sachseln wird seit Jahrzehnten…

Naturschutzgebiet

Rieter Ober­rick­en­bach

Vor ein paar Jahren hat Pro Natura ein Hangried in…

Naturschutzgebiet

Uss­er-All­mend Giswil

Im Gebüsch der Waldränder und Hecken, welche die Riedwiesen…

Naturschutzgebiet

Ingäu Kerns

Um für gefährdete Amphibienarten wie die Geburtshelferkröte…

Artikel