Anzeige von 41 – 50 von 59
Artikel Ingäu Kerns
Um für gefährdete Amphibienarten wie die Geburtshelferkröte (auch Glögglifrosch genannt), Gelbbauchunke, Wasserfrosch oder Fadenmolch wieder mehr Lebensraum zu schaffen, hat Pro Natura Unterwalden im Gebiet Ingäu bei Kerns und in Ennetmoos zehn Weiher erstellt.
Projekt Rangerdienst Moorlandschaft Glaubenberg
Zum Schutz der grössten Moorlandschaft der Schweiz wurde 2020 mit der Unterstützung von Pro Natura ein Rangerdienst ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher über die sensiblen Lebensräume aufzuklären und auf die geltenden Regeln im Schutzgebiet hinzuweisen.
Naturschutzgebiet Zöpfen
Diese Parzelle innerhalb der regionalen Naturschutzzone Wichelsee hat Pro Natura gemeinsam mit dem Kanton Obwalden erworben.
Dank einer Bewirtschaftungsvereinbarung ist die extensive Nutzung dieses Gebietes langfristig gesichert.
Naturschutzgebiet Panzersperre Drachenried (Ennetmoos)
Pro Natura Unterwalden erwarb 2004 die Parzelle mit einem ehemaligen Panzerhindernis. Seither wurden gezielte ökologische Aufwertungen vorgenommen, mit dem Ziel, ein artenreiches Naturschutzgebiet zu entwickeln. Die Erhaltung des historischen Werts des Geländes bleibt dabei ebenfalls ein wichtiges Anliegen.
News | Festival der Natur 2025: Gemeinsam für mehr Biodiversität
Natur erleben und Biodiversität fördern – das war das Ziel des Festival der Natur 2025, an dem sich Pro Natura Unterwalden gemeinsam mit der IG Haubenmeise beteiligt hat. Ob mitten im Dorf oder draussen in der Landschaft – mit vielfältigen Aktionen, spannenden Begegnungen und eindrücklichen Naturmomenten wurde erlebbar, wie wichtig und schön der Schutz unserer heimischen Artenvielfalt ist.
Veranstaltung Erlebnistag Zugvögel
Zusammen mit Valentin Bütler von der IG Haubenmeise nehmen wir am EuroBirdwatchDay teil.
Veranstaltung Im Einsatz für die Obwaldner Natur
Pflegeeinsatz im Kanton Obwalden
Veranstaltung Arbeitseinsatz Panzersperre Ennetmoos
Pflegeeinsatz im Schutzgebiet von Pro Natura Unterwalden
Projekt Flower Walk auf Stöckmatt
Pro Natura Unterwalden ist Routenpartnerin der App «Flower Walks» und lädt Sie auf einen farbenprächtigen Ausflug in die faszinierende Welt der Blumen ein. In Unterwalden wurde der erste «Flower Walk» auf der Stöckmatt am Bürgenberg eingerichtet. Mit einer App können die Pflanzen und Infos zum Lebensraum entdeckt werden.
Projekt Blühende Borde für die Urschweiz
Böschungen - oder schweizerisch "Borde" - sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit dem Projekt "Blühende Borde für die Urschweiz" wollen Pro Natura Unterwalden und Uri diese sichern und aufwerten. Ausserdem soll das Bewusstsein für den Wert dieser Böschungen in der Bevölkerung gestärkt werden.