Anzeige von 31 – 40 von 59
Artikel IG Haubenmeise
Es freut uns, dass Sie sich für Vögel interessieren. Die Interessengemeinschaft Haubenmeise ist eine Untergruppe von Pro Natura Unterwalden. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, die sich für Vögel und ihre Lebensräume interessieren, sind hier am richtigen Ort.
Artikel Arbeitsgruppe IG Haubenmeise
Im Juni 2011 wurde die IG Haubenmeise - als Untergruppe von Pro Natura Unterwalden - offiziell aus der Taufe gehoben werden. Folgende Personen engagieren sich innerhalb der Arbeitsgruppe.
Artikel Projekte: Segler und Schwalben
Seit Bestehen der IG Haubenmeise sind wir in verschiedenen Projekten aktiv dabei. Das erfolgreichste Projekt ist die Förderung der Schwalben und Segler in Unterwalden. Unter kundiger Federführung von Kaspar Windlin aus Kerns konnten in beiden Kantonen seither mehr als 1250 Nester montiert werden. Viele davon wurden von den tollen Flugakrobaten bald in Beschlag genommen.
Projekt Trockensteinmauern Ennetbürgen
In Ennetbürgen gibt es viele Trockensteinmauern. Der Unterhalt dieser ökologisch sehr wertvollen Elemente ist aufwändig und es besteht deshalb die Tendenz, diese zu entfernen oder durch Betonmauern zu ersetzen.
Projekt Mehr Naturvielfalt im Lopperwald
An den Südhängen von Lopper und Pilatus im Kanton Obwalden förderten wir zusammen mit Pro Natura Schweiz 2017 - 2024 die Naturvielfalt im Wald und verbesserten langfristig zugleich dessen Schutzwirkung.
Projekt Heubläser als Alternative zum Heurechen: Stöckmatt
Langzeitstudie zur Bewirtschaftung von Trockenwiesen in der Oberen Stöckmatt
Projekt Nisthilfen für Rauch- und Mehlschwalben
Wer freut sich nicht über das elegante Flugspiel der Schwalben, die im Frühling und Sommer Insekten jagend durch die Luft sausen? Rauch- und Mehlschwalbe sind die bekanntesten und häufigsten unserer 4 Schwalbenarten. Doch in Nid- und Obwalden nehmen ihre Bestände seit Jahrzehnten kontinuierlich ab.
Projekt Biodiversität verpachten Nid- und Obwalden
Besitzen Sie landwirtschaftliches Land, das Sie verpachten oder selber bewirtschaften? Möchten Sie einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung an, die auf die individuelle Situation Ihres Grundstückes angepasst ist.
Artikel Aktion Hase & Co Unterwalden und Uri
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz den finanziellen Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit den Landwirtinnen und Landwirten setzen sich Pro Natura Unterwalden und Pro Natura Uri im Rahmen der nationalen «Aktion Hase & Co.» für arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Projektgebiet umfasst die drei Kantone Ob- & Nidwalden sowie Uri und fokussiert vor allem auf die intensiv bewirtschafteten Talböden und unteren Bergzonen.
Veranstaltung Schnecken checken auf dem Chaiserstuhl
Auf der Schneckenspur